Kern
Die Qualität des Kerns wirkt sich stark auf das gesamte Verhalten der Rolle aus.
Unter Kern versteht man das Rollenmaterial ohne den Gummiring. Es gibt offene (Speichen sind zu sehen), geschlossene (Speichen sind verdeckt) und gar keine Kerne (für ganz kleine Rollen).
Falls die Öffnung für das Kugellager etwas zu groß ist, hat dieses Spiel. Dadurch kann es passieren, daß die Rolle an dem Rahmen schleift. Das erzeugt nicht nur bremsende Reibung, es erhitzt die Rolle so, daß diese sich ausweitet und vom Kern abrutscht. Damit ist die Rolle dann zerstört.
Das erste Anzeichen dafür ist, daß die Rolle quietscht, wenn Du den Skate belastest. Wenn Du die Rolle vom Rahmen abmontierst, siehst Du einen Kreis ohne Schmutz und Staub genau dort, wo die Rolle reibt. Prüfe nach
einer längeren schnellen Fahrt, ob diese Rolle wärmer ist als die anderen.
---------geschlossen ----------3 Speichen --------------Rennkern
hohes Rollengewicht________________________niedriges Rollengewicht
längste Lebnensdauer__________________________mittlere Lebensdauer
|
|||
![]() |
![]() |
||